Ich schäme mich des Evangeliums von Christo nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die da selig macht alle, die daran glauben.
Unsere Kultur sozialen Handelns hat ihre Wurzeln vor allem im jüdisch-christlichen Glaubenszeugnis.
Eine Neubelebung missionarischen und diakonischen Handelns ging von der Stegreifrede von Wichern auf dem Wittenberger Kirchentag 1848 aus, jedoch dauerte es bis 1867, dass in Dresden die Innere Mission gegründet wurde.
Die Innere Mission gehört zu den Wegbereitern der institutionellen Sozialarbeit in Sachsen.
Nach der Gründung des Hauptvereins für Innere Mission (später Landesverein) gründeten sich auf dessen Anregung Stadtmissionen und Kreisvereine in Sachsen.
Die Basis dazu waren bereits bestehende Jünglingsvereine, Armenpflegen, Kinderbewahranstalten usw.
Es folgten Gründungen von Vereinen für IM in Leipzig und Chemnitz.
Wer waren diese beiden Herren?
Meißen 21.10.1953
Einweisung von Gottfried Noth