Über mich

Porträt Tilo von Ameln

Tilo v. Ameln

Ich bin gebürtiger Dresdner *1961 und war seit 1985 bei der Inneren Mission in Sachsen tätig. Nach 1989 arbeitete ich auch bei anderen Wohlfahrtsverbänden und deren Trägern mit.

Am 17.Juni 1986 berichtete Prof. Peter Reinicke aus Westberlin in der Ausbildungsstätte für Gemeindediakonie und Sozialarbeit in Potsdam über die Geschichte der Berufsverbände der Sozialarbeiterinnen. Im Westen war das ein Feiertag, welcher an den Volksaufstand 1953 in der DDR erinnerte. Prof. Reinicke suchte Mitstreiter für Rechercheaufträge in den DDR-Archiven. So fand ich mein erstes Thema: die Forschung zu den Sozialen Frauen- und Wohlfahrtsschulen in Dresden.

Seitdem beschäftige ich mich mit der Forschung zu Persönlichkeiten der sächsischen Sozialarbeit seit dem 19.Jahrhundert.

Ich finde Geschichte muss lebendig mit Bildern, Beschreibung von Charakteren und in die jeweilige Zeit eingebettet, erzählt werden. Woher kamen die handelnden Männer und Frauen? Wer ist auf den Bildern abgebildet? Wo wurde das Foto und wann aufgenommen? Die 8 W-Fragen zu beantworten ist anspruchsvoll, jedoch machbar.

Ich lade Sie ein mit zu suchen, sich auszutauschen, Anregungen zu geben und zu erhalten.

Gute Rechercheergebnisse sind immer das Ergebnis aus vielen Hinweisen, Tipps und Vermittlungen.

Copright 2023 Tilo v. Ameln