Erst 1874 war es soweit: In Dresden versammelten sich auf Anregung von Oberhofprediger Volkmar Kohlschütter, unterstützt durch den Vereinsgeistlichen des Hauptvereins Hugo Hickmann, Männer zur Gründung des Stadtvereins für Innere Mission.
Die Stadtmission war und blieb ein Sorgenkind des Landesvereins seit der Gründung 1874, verstärkt durch den Neubau des Vereinshauses, über die Zerstörungen im Februar 1945 bis 1990.
Diese Herausforderungen über Jahrzehnte haben in Dresden viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer geweckt, Zeugnis ihres Glaubens im diakonischen Handeln abzulegen.
Wer erinnert sich der Gotteshütte?
Unter einfachen Bedingungen wurden nach 1945 Kinderkreise, Begegnungen von Senioren oder Jugendarbeit in der Baracke durchgeführt.
Mit der Stadtmission sind manche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der Stadt Dresden in vielfältiger Weise verbunden. Ob als Amtshauptmann, Mundwassermillionär oder Oberlandeskirchenrat, die Reihe bekannter Namen ist lang…welche in ganz anderen Zusammenhängen bekannt sind.
Stadtverein für Innere Mission Dresden-Stadtmission Dresden-Diakonie Dresden
Mitarbeiter im Foyer des Hospizes nach 1926.
Wer erkennt davon Personen?
Ich suche weitere Informationen über:
- Schwester Margarete Luise Dorschfeldt
* 01.10.1893 in Leipzig-Stadt
† 23.09.1977 in Dresden-Süd
Mitglied in der Schwesternschaft der Inneren Mission
Ausbildung und Examen als Wohlfahrtspflegerin
02.01.1922 Eintritt in die Stadtmission Dresden
- Schwester Gustava Ritter
* 02.03.1897 in St. Petersburg
† 25.01.1983 in Dresden
Stadtmissionarin
1935-1983 wh. DD Hermann-Seidel-Str. 6
- Theodor Max Hagedorn
* 25.02.1874 in
† ?
1937 Kasseninspektor Silbermannstrasse 19 Dresden-A Adressbuch Dresden
Wer hat Exemplare des Blattes
Samariter und Säemann
von 1925-1928 Ausgabe Stadtmission Dresden?